Der Mehrwert des Mannheimer Design Centers

Bei IoT und KI gilt „One-Size-Fits-All“ nicht

Ein Design nach dem Motto „One-Size-Fits-All“ (dt. Einheitsdesign) funktioniert nicht für eingebettete, IoT-, KI- und medizinische Designsysteme. Ein System, das einen maximalen Wert bietet, balanciert zahlreiche – und in einigen Fällen gegensätzliche – Faktoren wie technische Fähigkeiten, Leistung, Eignung für Umgebungsbedingungen, Stromverbrauch und akzeptable Gesamtbetriebskosten (TCO).

Anbieter mit hochgradig individuellen Lösungen im Angebot, könnten jedoch feststellen, dass sie ihr Geschäft an konkurrierende Unternehmen verlieren, die ihre Systeme schneller auf den Markt bringen können – zu einem niedrigeren Preis.

Eine bessere Strategie ist die „Semi-Customization“, bei der ein System auf einer flexiblen Plattform schneller und kostengünstiger aufgebaut werden kann. Dennoch bedeutet Semi-Customization nicht, dass eine individuelle Lösung optimal auf die Anforderungen eines Kunden zugeschnitten ist. Die Anpassungsdienste des Anbieters müssen sich weiterhin mit folgenden Anforderungen befassen:

  • Technische Anforderungen, wie Software- Funktionen und Hardware-Integration
  • Industrielle Zertifizierungen und Einhaltung von Richtlinien
  • Senkung der TCO durch Regulierung des Projekt- und Stückpreises
  • Technischer Support sowohl durch globale Abdeckung als auch lokalen Service

Die Balance aus Anpassung und Kundenwünschen

Mithilfe unseres Angebots an industriezertifizierten, anwendungsbereiten Plattformen konnte ADLINK nicht nur den Bedarf an kundenspezifischer Anpassung decken, sondern auch die Anforderung an eine schnelle Lieferung und Kosteneffizienz meistern. Durch die Nutzung unserer Design-Expertise hat ADLINK Unterstützung für kommerzielle Technologie Off-the-Shelf (COTS) und offene Systeme entwickelt, die effektiv als Grundlage für kundenspezifische, skalierbare Systeme dienen.

Mithilfe unseres Angebots an industriezertifizierten, anwendungsbereiten Plattformen konnte ADLINK nicht nur den Bedarf an kundenspezifischer Anpassung decken, sondern auch die Anforderung an eine schnelle Lieferung und Kosteneffizienz meistern. Durch die Nutzung unserer Design-Expertise hat ADLINK Unterstützung für kommerzielle Technologie Off-the-Shelf (COTS) und offene Systeme entwickelt, die effektiv als Grundlage für kundenspezifische, skalierbare Systeme dienen.

Lokale Dienstleistungen im Design Center Mannheim

Kunden in ganz Deutschland können die Designleistungen von ADLINK vor Ort in unserem Mannheimer Design Center in Anspruch nehmen. Das Design Center bietet Mehrwertdienste wie die neuesten Standardmessungen, Zertifizierungen, Spezifikationen und die Überprüfung Ihrer Designs. Das hilft Ihnen dabei, kundenspezifische Embedded-, IoT-, KI- und Medizin-Design-Produkte rascher auf den Markt zu bringen. Zur Optimierung der Entwicklungsprozesse und zur Gewährleistung höchster Qualität folgt ADLINK etablierten Branchenpraktiken und Richtlinien. Zu den verfügbaren Kompetenzen gehören das gesamte kundenspezifische elektrische und mechanische Design, Software und Systemintegration.

Das Design Center in Mannheim unterstützt alle Formfaktoren, einschließlich Träger für SMARC®COM Express®Qseven®ETX® und ein breites Spektrum an zu 100 % kundenspezifischen SBC-Designs auf Basis der x86- oder ARM-Architektur.

Die Testlabore von ADLINK gewährleisten die Konformität mit den Spezifikationen des Formfaktors, der USB-3.0-, SATA-, PCIE-, Ethernet- und Drahtloskommunikationsschnittstellen genauso wie mit den Umwelt- und Regulierungsstandards. In firmeneigenen Labors werden spezielle Konformitätstests durchgeführt, um Designs zu verifizieren und zu optimieren:

  • Simulation von Hochgeschwindigkeitssignalen
  • Verifizierung von Hochgeschwindigkeitssignalen
  • Umweltsimulation
  • Mechanische Belastungstests
  • Radiofrequenztests

Das Design-Center verfügt ebenfalls über die Ausstattung, um Design Dienstleistungen für Anwendungen unter extremen Bedingungen anzubieten. Militär-, Medizin-, Öl- und Gas- oder Transportumgebungen , in denen extreme Temperaturen, Kräfte, Vibrationen und Belastungen wirken, erfordern robuste Hardware, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen standhält. Herkömmliche robuste Embedded-Lösungen liefern oft nicht die Leistung, die beim Einsatz in der Praxis benötigt wird. ADLINK verifiziert Designs mittels hochbeschleunigter Lebensdauertests (HALT) während des Produktentwicklungsprozesses. HALT umfasst die Leistungsbewertung bei extremen Temperaturen (sowohl hoch als auch niedrig), schnellen thermischen Veränderungen, sechsachsiger Vibration sowie kombinierter Temperatur- und Vibrationsbelastung. Fehler werden sofort ausgewertet und korrigiert, um Designs zu gewährleisten, die im jeweiligen Feld zuverlässig funktionieren.

Über die Hardware-Entwicklung hinaus widmet sich das Design Center in Mannheim der Lifecycle-Verwaltung über die gesamte Lebensdauer des Produkts und managt alle notwendigen Ressourcen. ADLINK erreicht dies durch eine sichere Product-Lifecycle-Management-Software (PLM), die exakte Daten und eine hervorragende Zusammenarbeit bei produktbezogenen Aktivitäten liefert.

Unsere Arbeitsweise in Mannheim

Das Team im Mannheimer Design Center ist stolz auf seine Fähigkeit, die Produktentwicklung an den Kundenanforderungen auszurichten und die Kommunikation zum Ermöglichen von Änderungen aufrechtzuerhalten. Unser Team verfügt auch über das Fachwissen zur Empfehlung von Lösungen, die die Produktqualität steigern und die Kundenzufriedenheit erhöhen können. Beispiele für erfolgreiche Projekte des Mannheim Design Centers umfassen:

  • PoC-IoT-Gateway für Handelslogistik und Lagerverwaltung:Der Proof-of-Concept basierte auf dem MXE-211 mit zusätzlichen Schnittstellen und erforderlichen Modifikationen am Gehäuse. Das Endprodukt wurde – einschließlich ISP-Software – als Komplettlösung angeboten. Software-Integration und mechanisches Redesign wurden komplett in Deutschland durchgeführt.
  • Kundenspezifisches Trägerdesign für die Verwendung von Dual COMe:Dieses Design umfasste einen 1U-Server und zwei Module mit dem Namen Type7 COMe . Der Prozess erforderte einen strikten Zeitplan, der eine enge Zusammenarbeit mit dem Kunden vorsah, um den angepeilten Lieferzeitraum von vierzehn Wochen für den Prototyp einzuhalten. Der Prototyp wurde vollständig in Deutschland entworfen und gefertigt.
  • Unterstützung bei der OEM-Kundenanpassung von medizinischen Systemen :Wir bieten Leistungen von vereinfachtem Private Labelling über die Integration von Drittelementen und mechanischen und elektrischen Anpassungen bis hin zu kompletten kundenspezifischen Designs auf Board- oder Systemebene. Die langjährige Erfahrung im Gesundheitsmarkt macht ADLINK zum Partner Ihrer Wahl für unternehmenskritische Anwendungen. So werden Time-to-Market-Zyklen verkürzt und eine wertvolle Beratung sowie die Umsetzung des Zertifizierungsprozesses für Medizinprodukte gewährleistet. Gefestigte Partnerschaften mit führenden Technologiepartnern wie Intel und NVIDIA ermöglichen es ADLINK, die aktuellsten Technologien früher als andere Unternehmen zu implementieren und die richtigen Komponenten für einen langen Lebenszyklus-Support auszuwählen.

Kundenanpassungen müssen nicht teuer und zeitaufwendig sein

Wenn Sie sich für die anwendungsbereiten Plattformen von ADLINK entscheiden und die Dienstleistungen und das Know-how des Mannheimer Design Centers nutzen, können Sie Ihr Produkt schneller und kostengünstiger am Markt einführen, als wenn Sie für einen spezifischen Anwendungsfall ein eigenes System von Grund auf neu entwickeln.

Für weitere Informationen senden Sie eine E-Mail an emea@adlinktech.com
Tel: +49 621 43214-0
Fax: +49 621 43214-30

Verfasser: Matthias Bethge
Verfasser: Matthias Bethge

Leiter des Mannheim Design Center bei ADLINK Technology