[ PRESSEMITTEILUNG ] Eclipse fog05-Release ermöglicht Fog Computing

Das erste Eclipse fog05-Release etabliert eine leistungsstarke Plattform zur Bereitstellung, dem Management und dem Monitoring von Infrastrukturen – vom Rechenzentrum bis zur Edge

Mannheim, 23. April 2020

ADLINK Technology, weltweit führender Anbieter von Edge Computing, treibt das Eclipse fog05 -Projekt weiter voran. Ziel des Projekts ist die Bereitstellung einer Plattform, die die dringendsten Herausforderungen der Branche in Sachen Edge und Fog Computing adressiert. fog05 ermöglicht ein nahtloses, dezentrales Management sowie die Bereitstellung und das Monitoring von verteilten Infrastrukturen. Dabei werden fast alle Systeme abgedeckt – von Servern im Rechenzentrum bis hin zu Mikro-Controllern. Das erste fog05-Release im Rahmen des Eclipse Development Process ermöglicht eine deutliche schnellere Einführung innovativer Edge und Fog Computing-Architekturen. Darüber hinaus können Organisationen die Potenziale dezentraler Architekturen voll ausschöpfen, um lokal Berechnungen durchzuführen und Daten dort zu pflegen, wo es am sinnvollsten ist. Das fog05-Release reduziert außerdem den Energieverbrauch der Systeme – und damit auch den ökologischen Fußabdruck des Unternehmens.

Neben Eclipse fog05 entwickelt das Advanced Technology Office (ATO) von ADLINK innovative Anwendungen und Systeme, um Edge und Fog Computing weiter voranzutreiben – darunter über verschiedene Regionen verteilte Speichersysteme und konvergente Data Management-Infrastrukturen. Diese Technologien bilden die Basis von fog05 und sind für Anwendungen wie zenohvon ADLINK als Plattform-Services verfügbar. Sowohl das Eclipse fog05- als auch das Eclipse zenoh-Projekt sind wichtige Meilensteine für die Umsetzung der Edge Computing-Vision der Eclipse Edge Native Working Group. Auch ADLINK Technology ist strategisches Mitglied der Gruppe.

Die Innovationen des Advanced Technology Office von ADLINK konzentrieren sich vor allem auf die Punkte Dezentralisierung und Effizienz, inklusive einer höheren Energieeffizienz. Bestehende Management-Infrastrukturen sind auf ein dezentrales Rechenzentrum ausgerichtet. Sie sind kaum in der Lage, die mit Edge- und Fog-Anwendungen einhergehenden Herausforderungen zu adressieren. Dies gilt besonders für Themen wie Heterogenität, Ressourcenbeschränkungen und geografische Reichweite. Eclipse fog05 ist die bisher einzige Plattform, die von Grund auf speziell für Edge und Fog Computing entwickelt wurde.

Eclipse fog05 ist ein Open Source-Projekt, das extrem heterogene Systeme adressiert, darunter auch solche mit ressourcenbeschränkten Knoten. Aktuell kommt die Initiative vor allem in der Forschung und Entwicklung für Edge oder Fog Computing sowie für Multi-Access Edge Computing (MEC) zum Einsatz. In den vergangenen zwei Jahren trieb Eclipse fog05 die anspruchsvollsten Edge Robotics- und 5G MEC-Infrastruktur-Demonstrationen voran. Darüber hinaus ist fog05 konform mit MEC/NFV.

„Das fog05 Release ist ein wichtiger Schritt, um einen offenen, virtualisierten Infrastruktur-Layer bereitzustellen. Damit lassen sich Rechen-, Speicher-, Kontroll- und Netzwerkfunktionen am Edge verteilen“, erläutert Mike Milinkovich, Executive Director, Eclipse Foundation. „Herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an alle Beteiligten, dass wir hier so erfolgreich unterwegs sind.“

„ADLINK hat von Anfang an Fog und Edge Computing vorangetrieben und zahlreiche Innovationen geliefert, um dies zu ermöglichen“, erklärt Angelo Corsaro, PhD, CTO bei ADLINK und Project Lead für fog05. „Das erste Release von Eclipse fog05 ist ein wichtiger Meilenstein –sowohl für den Aufbau des Ökosystems als auch für die künftige Dezentralisierung der Branche.“

Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter https://fog05.io/sowie unter https://github.com/eclipse-fog05/fog05/blob/master/CONTRIBUTING.md.

Weiterführende Informationen zur Eclipse Edge Native-Arbeitsgruppe sind unter https://edgenative.eclipse.org

Über ADLINK Technology 

ADLINK Technology Inc. (TAIEX: 6166) ist führend im Bereich Edge Computing, dem Katalysator für eine Welt, die von künstlicher Intelligenz angetrieben wird. ADLINK stellt Edge-Hardware her und entwickelt Edge-Software für eingebettetes, verteiltes und intelligentes Computing - von der Stromversorgung medizinischer PCs auf der Intensivstation bis zum Bau des weltweit ersten autonomen Hochgeschwindigkeits-Rennwagens - mehr als 1600 Kunden auf der ganzen Welt vertrauen auf ADLINK als unternehmenskritisch Erfolg. ADLINK unterhält erstklassige Partnerschaften mit Intel, NVIDIA, AWS und SAS und ist außerdem Mitglied des Intel Board of Advisors, des ROS 2 Technical Steering Committee und des Autoware Foundation Board. ADLINK leistet einen Beitrag zu Open Source-, Robotik-, autonomen, IoT- und 5G-Standardinitiativen in mehr als 24 Konsortien und treibt Innovationen in den Bereichen Fertigung, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Energie, Verteidigung, Transport und Infotainment voran. Mit über 1800 ADLINKern und mehr als 200 Partnern ermöglicht ADLINK seit über 25 Jahren die Technologien von heute und morgen und treibt Technologie und Gesellschaft auf der ganzen Welt voran. Folgen Sie der ADLINK-Technologie auf LinkedIn, Twitter, Facebook oder besuchen Sie adlinktech.com