[ PRESSEMITTEILUNG ] ADLINK bringt mit dem neuen SMARC-Modul 2.1 die erste offene AI on Module-Spezifikation der Branche auf den Markt

Neue Spezifikation adressiert die Anforderungen der AI- und Robotik-Branchen

Mannheim, 09. April 2020

ADLINK Technology, weltweit führender Anbieter von Edge Computing und Mitglied des SMARC SGET-Ausschuss, bietet ab sofort das SMARC-Modul mit der Spezifikation 2.1 an. Die neue, zukunftssichere Version 2.1 wurde erst vor Kurzem von der Standardization Group for Embedded Technologies (SGET) veröffentlicht und ist komplett rückwärts kompatibel mit der aktuellen Spezifikation 2.0. Alle neuen Funktionen können entweder mit bestehenden Signalen multiplexed werden oder dienen als Ergänzungen der 2.0-Spezifikation – bereits zugewiesene Pins des Edge Connectors werden nicht beeinträchtigt.

Zu den wichtigsten Feature-Updates gehören:

  • Unterstützung von bis zu vier MIPI CSI-Ports. Dies ist speziell auf die Anforderungen der KI- und Robotik-Branche zugeschnitten
  • Multiplexing von SEREDES-Signalen über eine dritte und vierte PCIe x1-Schnittstelle für zusätzliche Ethernet-Portsrd und 4NS  PCIe-x1-Schnittstellen für zusätzliche Ethernet-Ports
  • Zahlreiche kleinere Erweiterungen hinsichtlich bereits reservierter Pins wie etwa zwei zusätzliche GPIO-Pins und PCIe-Taktanforderungssignale

Dank der SGET 2.1-Spezifikation lassen sich bis zu vier CSI MIPI-Kameras anschließen. Damit wird die schnell wachsende Nachfrage nach SOCs mit integrierten Neural Processing Units (NPUs) und mehreren Kameraeingängen für videobasierte KI-Lösungen adressiert. FFC-Funktionsstecker auf dem Modul stellen sowohl einen dritten als auch einen vierten Kamera-Port zur Verfügung – jeder Port unterstützt dabei bis zu vier MIPI CSI Datenspuren. Die Möglichkeit, mehrere Kameras einzusetzen, ist besonders in schnell wachsenden Segmenten wie Robotik-Fahrzeuge und beim autonomen Fahren wichtig, da diese eine 360-Grad-Sicht benötigen und auf KI basieren.

Das Update positioniert SMARC als bevorzugten Standard für skalierbare, energieeffiziente und chip-abhängige AIoM (AI on Module)-Lösungen für den industriellen Embedded-Markt. Das Multiplexing von SERDES-Signalen über die dritte und vierte PCIe x1-Schnittstelle geht einher mit zwei zusätzlichen Ethernet-Ports – das Modul unterstützt damit bis zu vier GbE Ethernet-Ports. Diese Ports wiederum unterstützen die gleiche Anzahl an GigE-Vision-Kameras mit einem starken Fokus auf KI-Bildverarbeitungsanwendungen.

„Künstliche Intelligenz wird im Markt für computergestützte Bildverarbeitung immer wichtiger. Alleine 2017 machte die Branche einen Umsatz von etwa 2,5 Milliarden US-Dollar – bis 2023 soll er mit einer jährlichen Wachstumsrate von 45 Prozent auf 25 Milliarden US-Dollar anwachsen. Robotik- und MachineVision-Anwendungen machen den größten Anteil dieses signifikanten Wachstums aus“, so Henri Parmentier, verantwortlich für die SMARC Produktlinie bei ADLINK Technology. „Die meisten Anwendungen sind energieeffizient, da sie entweder von einem Akku angetrieben werden oder in luftdichten Gehäusen ohne Lüftung – wie Smart Cameras – verbaut sind. Das neue SMARC-AIoM-Angebot unterstützt unter anderem lange Lebenszyklen, extreme Temperaturen sowie hohe MTBF (Mean Time Between Failure) – für die Industrie sind dies enorm wichtige Kriterien.“

Neben den funktionalen Erweiterungen wurde die Spezifikation auch strukturell überarbeitet, damit sie einfacher lesbar ist. Im Fokus steht nun das Generieren präziserer und detaillierterer Informationen über den Leistungsbereich und den PU/PD-Status jedes Pins. Dies vereinfacht die Entwicklung von Trägerplatinen. Gleichzeitig sind eine höhere Kompatibilität und Interoperabilität zwischen verschiedenen Modulentwürfen gewährleistet – und dies sowohl für verschiedene Technologien (x86 und ARM) als auch für verschiedene Anbieter.

SMARC ist ein offener, vielseitiger, zukunftssicherer und energieeffizienter COM/AIoM-Standard in einem extrem fragmentierten Markt mit einer Vielzahl alternativer Formfaktoren. Die meisten dieser „proprietären Alternativen“ basieren entweder auf Silizium, sind schlecht dokumentiert und werden regelmäßig verändert oder komplett vom Markt verschwinden. Mehr als 20 führende Embedded-Unternehmen weltweit entwickeln und produzieren die SMARC-Modulformfaktorprodukte. Jedes Jahr kommen außerdem weitere Unternehmen hinzu. 

Weitere Informationen zum SMARC Modul 2.1 gibt es auf der SGET-Webseite (https://sget.org) zum kostenfreien Download.

Über ADLINK Technology 

ADLINK Technology Inc. (TAIEX: 6166) ist führend im Bereich Edge Computing, dem Katalysator für eine Welt, die von künstlicher Intelligenz angetrieben wird. ADLINK stellt Edge-Hardware her und entwickelt Edge-Software für eingebettetes, verteiltes und intelligentes Computing - von der Stromversorgung medizinischer PCs auf der Intensivstation bis zum Bau des weltweit ersten autonomen Hochgeschwindigkeits-Rennwagens - mehr als 1600 Kunden auf der ganzen Welt vertrauen auf ADLINK als unternehmenskritisch Erfolg. ADLINK unterhält erstklassige Partnerschaften mit Intel, NVIDIA, AWS und SAS und ist außerdem Mitglied des Intel Board of Advisors, des ROS 2 Technical Steering Committee und des Autoware Foundation Board. ADLINK leistet einen Beitrag zu Open Source-, Robotik-, autonomen, IoT- und 5G-Standardinitiativen in mehr als 24 Konsortien und treibt Innovationen in den Bereichen Fertigung, Telekommunikation, Gesundheitswesen, Energie, Verteidigung, Transport und Infotainment voran. Mit über 1800 ADLINKern und mehr als 200 Partnern ermöglicht ADLINK seit über 25 Jahren die Technologien von heute und morgen und treibt Technologie und Gesellschaft auf der ganzen Welt voran. Folgen Sie der ADLINK-Technologie auf LinkedIn, Twitter, Facebook oder besuchen Sie adlinktech.com