Wenn Sie sich für die Auslagerung des Lagerbetriebs an ein Drittlogistikunternehmen (3PL) entscheiden, setzen die Käufer eine bestmögliche Kundenerfahrung mit pünktlichen Lieferungen des richtigen Produkts zur richtigen Zeit am richtigen Ort voraus. Oder sie verlagern ihr Geschäft an einen anderen Ort. Laut dem Warehousing Education & Research Council (WERC) werden im Durchschnitt 69 % der Kunden bei Lieferverzögerungen nicht mehr bei demjenigen Unternehmen einkaufen.*
Auch die Verbraucher fordern mehr Produktvielfalt. Da immer mehr Hersteller und Distributoren eine große Anzahl unterschiedlicher Artikel in ihr Sortiment integrieren, wird durch die Produktvielfalt und die Notwendigkeit, kleinere, differenziertere Artikel zu verpacken im Lager zusätzlicher Druck erzeugt.
Da 3PL-Anbieter unter kontinuierlichem Druck stehen, den Service-Levels ihrer Konkurrenten voraus zu sein oder zumindest mit ihnen gleichzuziehen, bauen viele auf neue Technologien für eine Erhöhung ihrer Automatisierung.
WERC rechnet für das Jahr 2020 mit steigenden Investitionen in automatisierte Systeme in Bereichen, in denen die Technologie nachweislich Vorteile bringt und die Produktivität erhöht. Der messbare ROI und der Erfolg von Early Adopters beeinflusst Unternehmen, die bisher bei Investitionen zögerten, jetzt allerdings die Attraktivität der erforderlichen Investitionen erkennen.
Diejenigen, die sich an die Spitze des Feldes setzen wollen, sehen in der KI-Technologie der maschinellen Bildverarbeitung einen Wendepunkt im Rennen um die Optimierung von Lagerverpackungslinien mit Innovationen, die eine verbesserte Genauigkeit, Effizienz und Qualität bieten.
ADLINK unterstützt mehrere Kunden bei der Umgestaltung ihrer Lagerverpackungslinien mit einer hochmodernen KI-Lösung für die industrielle Bildverarbeitung. Die Smart-Pallet-Lösungbringt Intelligenz und Automatisierung in einen arbeitsintensiven Verpackungs- und Logistikprozess. Sie schafft Wert aus den Bilddaten und liefert intelligente Erkenntnisse, auf die unmittelbar reagiert werden kann, damit der automatisierte Lagerbetrieb möglichst reibungslos, effizient und effektiv abläuft.
Ziel ist die Optimierung der Verpackungslinie im Lager und die Automatisierung des Qualitätsprüfungsprozesses zur Verbesserung von Genauigkeit und Effizienz, ohne kostspielige Unterbrechungen des laufenden Betriebs zu verursachen.
Mithilfe zweier GigE-Kameras, einem Edge-KI-Gateway und der Software ADLINK Edge™ wird der Inhalt von Verpackungen erfasst und bestimmt, während sie sich durch die Verpackungslinie bewegen. Eine Kamera scannt den Paketinhalt und eine weitere liest einen Barcode. Während sich das Paket durch den Qualitätskontrollpunkt bewegt, werden zwei Bilder aufgenommen, wobei ein maschinelles Lernmodell den Gegenstand identifiziert. Der Computer lernt auf diese Weise, Objekte in Hunderten von verschiedenen Positionen, Beleuchtungsumgebungen und anderen Variationen zu erkennen, wobei die Wiederholung dieser Vorgänge maßgeblich zu einer höheren Leistung und Genauigkeit beiträgt. Irrtümlich verpackte Inhalte werden sofort erkannt, indem die Echtzeit-Daten des Paketinhalts an der Verpackungslinie mit der Packliste im Warehouse Management System abgeglichen werden. Sollte sich ein Artikel im falschen Paket befinden, wird der Fehler erkannt und ein Etikett auf den Karton gedruckt, um zu signalisieren, dass eine manuelle Qualitätsprüfung notwendig ist, um das irrtümlich verpackte Produkt herauszunehmen.
Das führt zu einer deutlich verbesserten Genauigkeit, Effizienz und Qualität innerhalb des Lagerbetriebs. Das Ergebnis ist gleichermaßen ein greifbarer und messbarer Geschäftswert für 3PL-Kunden und -Betreiber.
Eine Investition in KI-Technologie für maschinelles Sehen, wie Smart Pallet, ist potenziell transformierend und kann erfreulicherweise ohne hohe Kosten oder eine Betriebsunterbrechung umgesetzt werden, was ein groß angelegtes Investitionsprojekt in der IT häufig mit sich bringen kann.
Ein ADLINK-Vertriebskunde nutzt die Smart-Pallet-Lösung von ADLINK als unterbrechungsfreie Investition zur Optimierung bestehender Abläufe. Das Förderband der Verpackungslinie funktioniert weiterhin auf die gleiche Art. Die Technologie ermöglicht allerdings eine Genauigkeit von über 99 %.
Die ADLINK-Lösung ist sofort einsatzfähig und muss zur Verbesserung der Lagerlogistik nur minimal konfiguriert werden, indem das herkömmliche, manuelle Barcode-Scannen ersetzt wird. Als intelligente Lösung beinhaltet Smart Pallet die gesamte bzw. notwendige Hard- und Software, einschließlich der Smart-Kameras von ADLINK, Edge-IoT-Software für Echtzeit-Konnektivität und Edge-IoT-Anwendungen für die industrielle Bildverarbeitung.
Die Smart-Pallet-Lösung verleiht Paketen und Paletten selbst so viel Intelligenz, dass sie in Echtzeit erkennen, wo sie sich zu welchem Zeitpunkt befinden sollen. Das führt zu einer optimierten Lagerlogistik sowie Produktivität und liefert einen Wettbewerbsvorsprung im 3PL-Bereich.
Erfahren Sie mehr auf https://www.adlinktech.com/en/Smart-Pallet oder besuchen Sie uns auf der 2020 International Warehouse Logistics Association (IWLA) Convention in San Diego vom 15.-17. März.
* Warehousing Education & Research Council, 31/12/2019 https://werc.org/news/news.asp?id=483181