Was ist PXI und was ist der neueste ATE-Trend?

Die PCI Extension for Instrumentation (PXI)-Technologie bietet eine ideale Plattform zur Automatisierung von Test- und Messgeräten. In einem Gehäuse sorgt die PC-basierte PCI-Bus-Technologie von PXI mit CompactPCI-Gehäuse für Stromversorgung, Kühlung und Synchronisierung. Open-Standard-PXI verfügt über mehrere Merkmale, die es zur bevorzugten Wahl für automatisierte Tests machen, darunter Flexibilität, niedrige Kosten und hohe Leistung.

PXI und PXIe: Ein Blick zurück

National Instruments (NI) entwickelte PXI in den 1990er Jahren, nachdem die Idee während einer Brainstorming-Sitzung aufkam. Die Herausforderung bestand darin, die Vorteile der PC-Datenerfassung auf die VXI-Plattform zu übertragen, die häufig in elektronischen Tests verwendet wird. Während der Diskussion begannen NI-Führungskräfte, über CompactPCI und die Vorteile einer Betrachtung des Problems aus einer anderen Perspektive nachzudenken. Anstatt die PC-Datenerfassung auf VXI umzustellen, wäre es einfacher, die Offenheit von VXI auf die PC-Technologie zu übertragen. PXI war geboren.

Danach die PXI Systems Alliance (PXISA) wurde gegründet, um diesen neuen offenen Standard zu verwalten und die Einhaltung von Standards und Systeminteroperabilität sicherzustellen.

Als PCI Express in den 2000er Jahren eingeführt wurde, reagierte die PXI-Technologie 2005 mit PXIe und nutzte die fortschrittliche Leistung von PCIe. PXIe ersetzte die Shared-Bus-Topologie von PCI durch die Integration eines PCIe-Busses mit zusätzlichen Signalen für das Timing und die Synchronisierung zwischen Karten, auf denen der Controller Informationen verarbeitet.

PXI: Der neueste ATE-Trend

Heutzutage gibt es zwei Arten von Instrumentierung, eigenständige und modulare Architektur. Herkömmlicherweise ist eine eigenständige Instrumentierung (Rack-and-Stack-„Box“-Instrumentierung) die Mehrheitswahl für automatisierte Testausrüstung (ATE). Standalone-Geräte bieten ein intuitives Benutzererlebnis mit Bedienfeldern zur Steuerung und Anzeige. Unabhängige Geräte erfordern jedoch während des Betriebs ein hohes Maß an menschlichem Eingreifen, um unterschiedliche Testanforderungen zu erfüllen. Eine modulare Testplattform mit einer großen Auswahl an Modulen ermöglicht die optimale Konfiguration von Testlösungen für die Herstellung optischer Komponenten und Netzwerksysteme.

Die PXI-Plattform ist zum Standard für modulare Ausrüstung für ATE geworden, wobei PXI-Module, Chassis und Controller für Interoperabilität sorgen. OEMs können in der Regel PXI-Module von der Stange für nahezu Plug-and-Play-, kundenspezifische Testfunktionen verwenden.

Darüber hinaus halten viele Organisationen modulare ATE für vorzuziehen, da sie es Ingenieuren ermöglichen, dieselben Geräte für die Spektrumanalyse, Signalerzeugung, HF-Dämpfung und elektrische Messung (z. B. an einem Roboterarm oder einem mehrachsigen Positionierungssystem) zu verwenden, um Tests ohne Eingriff zu wiederholen . Die PXI-Plattform hat einen modularen Ansatz für die ATE-Steuerung und Datenerfassung ermöglicht. Ingenieure stehen jedoch vor der Herausforderung, PXI ATE auf tragbare Geräte zur Verwendung außerhalb des Labors zu übertragen.

Das nächste Kapitel der PXI-Geschichte: Kompakte PXI-Plattform für mobile Test- und Messanwendungen

Um das Problem der Portabilität anzugehen, hat ADLINK das entwickelt PXES-2314T. Diese kompakte PXI-Plattform eliminiert die Notwendigkeit einer Erweiterungskarte, eines Gehäusemoduls und einer Verkabelung mit zwei Thunderbolt™ 3 (TB3)-Ports, die mit den meisten Laptops, Notebooks und PCs verbunden werden können.

Dadurch ist eine schnellere und einfachere Einrichtung von ATE möglich. Es ermöglicht auch Tests in einer Produktionshalle oder in einem Büro- oder Geschäftsgebäude sowie in einem Labor.

PXI-Plattform für Ihre Anwendung

Unabhängig davon, welche automatisierte Prüfausrüstung für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, Das PXI-Portfolio von ADLINK enthält die leistungsstarken Produkte, die Sie benötigen.

ADLINK bietet PXI/PXIe-Plattformen an, die auf Standard-Windows-Betriebssystemen und -Software laufen, eine Ethernet/LAN-Fernsteuerung ermöglichen und eine Schnittstelle zu GPIB-, USB- und Ethernet/LAN-Instrumenten bilden. Features sind:

  • Innovative Kühlung: Ein gleichmäßiger Luftstrom für jeden PXI-Steckplatz hält eine konstante Temperatur aufrecht und minimiert Geräusche.
  • Intelligentes Chassis-Management: Sensoren in der Backplane überwachen Spannung, Lüfterdrehzahl, Temperatur und programmierbare Einstellungen sorgen für die Steuerung.
  • Hochleistungs-Backplane: Hochgeschwindigkeits-PCI Express oder PCI-Bus mit erweitertem Timing und Triggerung für anspruchsvolle Anwendungen.

ADLINK PXI-Controller Führen Sie das PXI-System aus.

  • Eingebettete Controller: Eingebettete Controller verfügen über integrierte CPU, HDD, SSD und RAM sowie Schnittstellen, darunter ein Gigabit-Ethernet-Port, USB-Ports für Peripheriegeräte, USB-Instrumentensteuerung und einen Micro-GPIB-Anschluss.
  • Fernsteuerungen: PXI-Fernsteuerungskits steuern PXI-Systeme direkt von Desktops oder Servern aus. Sie bestehen aus PCI/PCI-Express-Karten und einem PXI/PXI-Express-Modul in Steckplatz 1 des Systems.

In schnelllebigen Branchen ist es unerlässlich, Testprozesse zu rationalisieren, und es ist oft am praktischsten, Testgeräte dorthin zu bringen, wo sie benötigt werden, anstatt zu versuchen, Tests in einem Labor durchzuführen. Der PXI-Standard ermöglichte große Fortschritte beim automatisierten Testen. Jetzt ermöglicht Innovation Portabilität. 

Wenden Sie sich an ADLINK für weitere Informationen über eine Partnerschaft, die Ihnen hilft, die ATE-Entwicklung zu vereinfachen, um die Anforderungen Ihrer Prüf- und Messanwendungen zu erfüllen.


Kuang Lee Tseng
Kuang Lee Tseng

PXI-Produktmanager, ADLINK

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert