#2020VisionHack: Wie Machine Vision und Edge Computing einen Mann um $10.000 reicher gemacht haben

Edge Computing und Machine Vision haben ein enormes Potenzial, reale Probleme in der Fertigung, Logistik und einer Vielzahl anderer Branchen zu lösen. Einige der besten Ideen stammen von Innovatoren im Bereich kleiner und mittlerer Unternehmen (KMU), aber die Entwicklung von Prototypen und die Markteinführung von Lösungen ist ohne Unterstützung und Unterstützung eine Herausforderung. 20/20 Vision Hack Die Organisatoren wollten Lösungsentwickler dazu inspirieren, Edge-basierte Bildverarbeitungssysteme zu entwickeln und ihnen die Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um ihre Arbeit voranzutreiben – und für einen herausragenden Innovator die Ressourcen, um eine vielversprechende Idee vollständig zu entwickeln und zu vermarkten.

Der Wettbewerb wurde von HackerEarth ausgerichtet und fand vom 15. Dezember 2020 bis 31. März 2021 statt. ADLINK sponserte in Zusammenarbeit mit Intel die Veranstaltung und zeichnete die Finalisten mit dem Vizi-AI™ Entwicklungskit für maschinelles Sehen  den Lösungsherstellern im Wettbewerb einen skalierbaren Ausgangspunkt für den Einsatz von künstlicher Intelligenz (KI) am Edge zu bieten.

Treffen Sie den Gewinner des 20/20 Vision Hacks

Die Finalisten von 20/20 Vision Hack reichten ein Feld hervorragender Einreichungen ein – von einer Gaming-Engine bis hin zu Arbeitsschutzsystemen. Die Auswahl eines Gewinners war eine Herausforderung für die Jury der Veranstaltung, aber am Ende ging Sergio Velmay als Sieger hervor.

Velmay nutzte seine Erfahrung als Softwareentwickler mit den Schwerpunkten KI, maschinelles Sehen, maschinelles Lernen und Chatbots sowie seinen Hintergrund in Architektur, 3D-Design, Virtual Reality (VR) und Drohnen, um den Hauptpreis zu gewinnen. Er entwarf seinen Prototypen „Machine Vision Poka-Yoke“, um Herstellern eine bessere Möglichkeit zu geben, die Montage zu überwachen und zu steuern. Das System führt Arbeiter durch die Montageprozesse, bestätigt, dass die richtigen Teile in der richtigen Anzahl verwendet werden, und kann sogar erkennen, ob die Teile richtig ausgerichtet sind.

In einem (n Interview, sagte Velmay zu Smart Industry, „Ich denke, mein Vorschlag hat sich im Endprozess durch die Nutzung des Vizi-AI-Kit-Geräts von ADLINK und des OpenVINO-Toolkits von Intel mit einer großen Anzahl angepasster Deep-Learning-Modelle herausgestellt.“

Das Vizi-AI Machine Vision Development Kit wird vom Intel Atom x5-E3940 System-on-Chip (SOC) angetrieben und enthält die Intel Movidius Myriad X Vision Processing Unit (VPU) für die KI-Beschleunigung. Das Kit enthält auch die Intel-Distribution des OpenVINO™-Toolkit, das Deep-Learning-Inferenz am Edge, heterogene Ausführung über Intel-CPUs, integrierte Grafik, Neural Compute Stick 2 und Vision Accelerator Design mit Movidius VPUs unterstützt. Mit dem Vizi-AI-Entwicklungskit können Entwickler eine Verbindung zu Bilderfassungsgeräten herstellen und Bilddaten verwenden, um Modelle für maschinelles Lernen bereitzustellen und zu verbessern, um die operative Entscheidungsfindung zu optimieren.

Velmays Projekt fiel der Jury auch deshalb auf, weil er 3D-gedruckte Teile erstellte, um einen transportablen Prototyp zu erstellen, der während des Hackathons zur Entwicklung von Datensätzen und zur Validierung seiner Modelle verwendet werden konnte – und er plante Live-Demos vor Ort.

Die Vorteile der Teilnahme an einem Hackathon

Rückblickend auf die Erfahrungen beim 20/20 Vision Hack sagt Velmay, dass der Erhalt des OpenVINO-Toolkits, des ADILNK Vizi-AI Machine Vision Development Kit, der Hardware und des $10.000-Hauptpreises natürlich ein Gewinn sind. In der Smart Industry kommentierte er jedoch, dass es andere Gründe für eine Teilnahme gebe, wie zum Beispiel „die Möglichkeit, direkt von Mentoren und Spezialisten zu lernen und die Möglichkeit, Teil einer Gemeinschaft zu sein“.

Da 20/20 Vision Hack während der COVID-19-Pandemie stattfand, folgte interessanterweise einem virtuellen Format, und anstatt die Erfahrung zu beeinträchtigen, wurde sie verbessert. Der virtuelle Arbeitsbereich ermöglichte Innovatoren aus der ganzen Welt die Teilnahme – keine Reise erforderlich. Es ermöglichte den Veranstaltern auch, Inhalte und Schulungen in Echtzeit zu neuen Technologien und Taktiken bereitzustellen. Das virtuelle Format bot den Teilnehmern auch die Möglichkeit, sich online zu treffen und zusammenzuarbeiten, um Prototypen zu bauen, die nun das Potenzial haben, in einer Vielzahl von Märkten zu echten Lösungen zu führen.

Nächste Schritte in der Poka-Yoke-Entwicklung für maschinelles Sehen

Obwohl dieser Hackathon beendet ist, arbeiten Velmay und der 20/20 Vision Hack immer noch daran, das ultimative Ziel zu erreichen, die Einführung von KI am Edge voranzutreiben.

Mit Unterstützung bei der Markteinführung von ADLINK und Intel bereitet Velmay die Markteinführung seines Systems vor. Velmay arbeitet mit diesen 20/20 Vision Hack-Sponsoren an der Marktvalidierung und der technischen Produktreife. Darüber hinaus arbeitet das ADLINK Edge Solutions-Team mit Velmay zusammen, um Marketingmaterialien wie einen Anwendungsfall, eine Lösungsbeschreibung, ein Demo-Video, eine Pressemitteilung, Webseiteninhalte und eine Social-Media-Kampagne zu erstellen. Velmay erhält außerdem Unterstützung bei der Marktvalidierung, Kampagnendurchführung und Beratung zur technischen Produktreife. Auf das Machine Vision Poka-Yoke-System und die Hersteller, die davon profitieren, kommen spannende Dinge. Folgen Sie ADLINK in den sozialen Medien – Twitter, LinkedIn und Facebook – und sehen Sie, wie sich die Geschichte entwickelt, während Velmay sein Produkt auf den Markt bringt!


Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert