Verfügt Ihr Technologiepartner für die industrielle Bildverarbeitung über Erfahrung sowohl mit Edge-KI als auch mit Cloud Computing?
Implementierungen von industrieller Bildverarbeitung, die einen echten Mehrwert liefern, resultieren aus einer sorgfältigen Balance von künstlicher Intelligenz (KI) an der Edge und in der Cloud. Ein optimiertes maschinelles Sehen schließt das Training des Systems in der Cloud sowie das Ermöglichen von Inference am Edge ein. Diese Strategie lohnt sich ab dem ersten Tag – dann lernt das Modell ständig anhand der Daten, mit denen es interagiert und schafft so die Möglichkeit, das Modell kontinuierlich anzupassen und zu optimieren, um die beste Leistung zu erzielen.
Die automatisierte Verpackungssichtung bei Evans Distribution Systems, dem einzigen Girl-Scout-Cookie-Vertreiber in den USA, ist ein gutes Beispiel dafür. Das Unternehmen für 3PL- und Supply-Chain-Lösungen verdoppelte sein Versandvolumen und reduzierte gleichzeitig die Fehlerquote durch den Einsatz eines maschinellen Bildverarbeitungssystems, das darauf trainiert wurde, Kekssorten anhand der Farbe der Verpackung zu erkennen. Das System arbeitete am ersten Tag zu 90 % akkurat und steigerte sich durch das Training und die Feinabstimmung der Beleuchtung in den nächsten Wochen bis zu einer Genauigkeit von 99,8 %.
Obwohl KI und maschinelles Sehen in der Fertigung und im Vertrieb immer häufiger zum Einsatz kommen, ist die Optimierung dieser Systeme mit Cloud- und Edge-Computing für viele Systemintegratoren (SIs) noch relativ neu. Während Sie durch die Lernkurve navigieren, wird sich das Partner-Ökosystem, das Sie aufbauen, direkt auf Ihre Fähigkeit auswirken, Ihren Kunden ein Bildverarbeitungssystem mit echtem Mehrwehrt zu bieten. Sie bleiben dadurch auf Ihrem Markt wettbewerbsfähig.
Die Antworten finden, die Sie brauchen
Wie bei jeder Kooperation benötigen Sie Antworten auf spezifische Fragen, um sicherzustellen, dass Ihr potenzieller Edge AI-Partner die Lösungen und den Support bieten kann, den Sie benötigen.

Fragen für den Anbieter:
- Kann Ihre Technologie uns dabei helfen, Intelligenz auf On-Premises-Systemen, an der Edge oder in der Cloud zu betreiben?
- Bieten Sie ein komplettes Sortiment an Edge-Geräten an, einschließlich Gateways für Internet der Dinge (IoT), intelligente Sensoren und Datenextraktion, die uns dabei helfen können, alle Anwendungsfälle unserer Kunden zu adressieren?
- Können Ihre Lösungen im Innen- und Außenbereich verwendet werden, auch in rauen Industrieumgebungen oder bei extremen Witterungen?
- Wie können wir Edge-Geräte verbinden? Bieten Sie Optionen, die über ein Netzwerk, ein Kabel oder einen Sensor verbunden werden können?
- Können wir Geräte mit Cloud-Anwendungen, lokalen ERP-Systemen (Enterprise Resource Planning) oder Lagerverwaltungssystemen (WMS), einzelnen Maschinen oder Steuergeräten verbinden?
- Erlaubt Ihre Technologie den Datenfluss dorthin, wo er benötigt wird, z. B. zu einem anderen Gerät, zur historischen Analyse, zu Datenbanken, zu einer Anlage oder zu einer Person?
- Erfordert das Hinzufügen von Bildverarbeitungs-KI eine Prozessänderung an den Geräten oder Systemen?
- Welche Möglichkeiten gibt es, Ihre Geräte mit Strom zu versorgen? Wie kann eine kontinuierliche Stromversorgung aufrecht erhalten werden?
- Wie können wir die Geräte physisch sichern?
Verstehen Sie, welche Auswirkungen die Partnerschaft auf Ihr Unternehmen hat
Die Partnerschaft mit einem Anbieter und die Einbindung seiner Lösungen in Ihr Angebot wirken sich ebenfalls auf Ihr Geschäft aus. Die Einfachheit der Integration von Hardware und Software in den Arbeitsablauf Ihres Teams wirkt sich sofort auf die Effektivität der Integration der Technologie in die von Ihnen angebotenen Lösungen aus.
Fragen für den Anbieter:
- Wie überwachen und steuern wir die Technologie und die dazugehörigen Daten?
- Welche Optionen haben wir für die Steuerung von Edge-Geräten?
- Wie können wir den Zugang zu den Lösungen einschränken und Ihre Sicherheit gewährleisten?
- Welche Ressourcen können Sie Partnern für den technischen und vertrieblichen Support zur Verfügung stellen?
- Wie lauten die Bedingungen Ihres Partnerprogramms für SIs, einschließlich Marge und gestaffelter Vorteile?
Nutzen Sie den Vorteil der Partnerexpertise für Ihr Unternehmen
Bevor Sie den richtigen Partner für Bildverarbeitungslösungen finden können, müssen Sie eine klare Vorstellung davon haben, wie die Technologie dieses Anbieters umgesetzt werden soll. Es mag einfach zu definieren sein, wenn Ihr Unternehmensschwerpunkt ein bestimmter vertikaler Markt oder Anwendungsfall ist, zum Beispiel QA/QC, Arbeitssicherheit oder Überwachung. Wenn Ihr Kundenportfolio jedoch vielfältig ist, müssen Sie die Lösungen Ihres potenziellen Partners genauer unter die Lupe nehmen, um sicherzustellen, dass dessen Angebote Ihnen die Hilfsmittel an die Hand geben, die Sie zur Anpassung an unterschiedliche Umstände benötigen.

Da Bildverarbeitungssysteme tendenziell sowohl Cloud- als auch Edge-KI nutzen, profitieren Sie von Unternehmen mit eigenen, umfangreichen Partner-Ökosystemen. ADLINK setzt auf Partnerschaften mit einer Vielzahl von Unternehmen in allen Industriesegmenten und stellt somit sicher, dass wir Lösungen für Edge und Cloud anbieten können. Unsere kürzliche Promotion zum AWS Select Partner , ist nur ein Beispiel dafür, wie wir uns dafür einsetzen, die Geschäftsanforderungen unserer Lieferpartner und Endkunden zu erfüllen.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile, die die ADLINK-AWS-Partnerschaft für die industrielle Bildverarbeitung sowie für die Bewältigung von betrieblichen Herausforderungen Ihrer Kunden mit sich bringt. Wir sind bereit, Ihre Fragen zu beantworten und sind uns sicher, dass Ihnen unsere Antworten gefallen werden.
Eine Übersicht über das Catalyst-Partnerprogramm von ADLINK finden Sie hier.