Multi-Access Edge Computing (MEC) hat viel Aufregung für seine Fähigkeit ausgelöst, Systeme mit geringer Latenz und hoher Bandbreite zu ermöglichen und den Zugriff auf Echtzeitdaten zu ermöglichen, die Unternehmen und Unternehmen für eine optimale Effizienz benötigen.
MEC ermöglicht das Extrahieren von Wert aus Daten an der Quelle, um den Betrieb des industriellen Internet der Dinge (IIoT) zu unterstützen. Es bietet Einblick in Maschinen, Fahrzeuge und Prozesse und ermöglicht die Automatisierung in Industrie 4.0-Umgebungen. Diese Technologie kann es Rettungsdiensten auch ermöglichen, zuverlässig zu kommunizieren und auf die Ressourcen zuzugreifen, die sie zur sicheren Erfüllung ihrer Aufgaben benötigen. Darüber hinaus bietet MEC kommerziellen Betrieben die Möglichkeit, intelligente Systeme zu verwenden, mit denen Vermögenswerte verfolgt, Daten gesammelt und letztendlich die Kosten für verlorene Produkte oder fehlgeleitete Paletten gesenkt werden können.
Wie bei den meisten Technologien der nächsten Generation hatte jede Phase der Reise, die zu MEC führte, ihre Höhen und Tiefen. Diese Herausforderungen eröffneten jedoch die Möglichkeit, Innovationen zu erlernen und voranzutreiben, die die Systeme antreiben, von denen Hersteller, gewerbliche Betriebe, Rettungsdienste und andere Organisationen heute profitieren.
Es begann mit Cloud
Cloud scheint eine relativ neue Entwicklung in der IT zu sein, aber die Grundidee der Verwendung von Remote-Ressourcen war von Anfang an vorhanden. Frühe Systeme verwendeten „dumme Terminals“, die mit einem Hauptcomputer verbunden waren, auf dem Programme ausgeführt und Daten in einer zentralen Einrichtung verarbeitet wurden. Das Modell änderte sich, als PCs Rechenleistung in Terminals steckten und Client-Server-Computing einleiteten. Das Internet schloss den Kreis der Computerwelt und brachte die Idee zurück, Remote-Ressourcen zu verwenden, mit denen die Infrastruktur eines lokalen Systems nicht umgehen konnte oder konnte.
Der Internetboom führte zu der Herausforderung, mit der Nachfrage Schritt zu halten, was die Virtualisierung und das moderne Konzept der Cloud inspirierte. Ein Problem blieb jedoch bestehen. Die Benutzer waren immer noch an ihre Terminals gebunden.
Mobile Computing
Sobald Benutzer durch mobile Netzwerke eine Verbindung zum Internet herstellen konnten, wurde die Tür für die Datenverarbeitung auf einer größeren Anzahl von Geräten mit unterschiedlichen Betriebssystemen geöffnet. Durch die Entwicklung mobiler Apps über Cloud-Dienste konnten Benutzer persönliche Geräte wie Tablets und Smartphones für erweiterte Funktionen nutzen. Und da Apps funktionieren und Daten in der Cloud speichern, benötigen sie nur minimale Ressourcen auf dem Gerät.
Die Benutzer waren von der Freiheit der Mobilität begeistert, aber es gab immer noch Herausforderungen, insbesondere für unternehmenskritische Anwendungsfälle, einschließlich Rettungsdienste und Industriebetriebe. Netzwerkunterbrechungen machten die Kommunikation unzuverlässig, und Bandbreitenbeschränkungen und Latenz verhinderten manchmal, dass kritische Daten dort ankamen, wo sie gebraucht wurden, wenn sie gebraucht wurden. Mobile Computing stellte auch Herausforderungen in Bezug auf Sicherheit und Geräteverwaltung.
Mobile Edge Computing
Der nächste Schritt auf dem Weg zu MEC brachte das Rechnen an den Rand des Mobilfunknetzes. Legacy Mobile Computing verwendete Remote-Server, die häufig geografisch weit von Benutzern entfernt waren. Um dieses Problem zu lösen, hat das European Telecommunications Standards Institute (ETSI) Edge-Knoten in Mobilfunknetzen platzieren und Kommunikationssysteme erstellen, die verteilten Cloud-Netzwerken ähneln, wodurch Probleme mit Zuverlässigkeit und Latenz behoben wurden. Fernüberwachungs- und Sicherheitslösungen könnten ebenfalls bereitgestellt werden.
Es bestand jedoch weiterhin ein Problem. Diese Architektur richtete sich nur an das Mobilfunknetz.
MEC
Im September 2017 änderte die ETSI-Spezifikationsgruppe für die Mobile Edge-Computing-Branche offiziell ihren Namen in Multi-Access Edge-Computing-Branchenspezifikationsgruppe, um ihren Fokus auf Anforderungen außerhalb des Mobilfunknetzes auszudehnen.
Die ISG verwaltet jetzt Standards für Netzwerke, die Technologien unterstützen, darunter IoT, künstliche Intelligenz (AI), Augmented Reality (AR) und Virtual Reality (VR), und ermöglicht beispielsweise Industrie 4.0-Operationen, Smart Cities und autonome Fahrzeuge.
Wie in anderen Phasen der Reise von MEC trat ein neues Problem auf: Diese Anwendungsfälle erfordern ein leistungsfähigeres Netzwerk, um sie zu unterstützen.
MEC und 5G
Die Fortschritte in Richtung MEC konvergierten mit der Entwicklung des 5G-Netzwerks, das nun den Einsatz fortschrittlicher Technologien ermöglicht und gleichzeitig Daten mit höherer Geschwindigkeit und von einem größeren Gerätevolumen überträgt. Diese Kombination bietet mehr Zuverlässigkeit und eine bessere Benutzererfahrung als jede andere Technologie zuvor.
Ein Problem besteht für viele Benutzer immer noch. jedoch: die richtige Hardwareplattform für ihre Systeme finden. Edge-Computing-Umgebungen bestehen im Wesentlichen aus Mini- oder Mikro-Rechenzentren, die jeweils für den Anwendungsfall geeignet sind. Edge-Computing-Hardware muss auch die Anforderungen an Stromversorgung und Kühlung erfüllen und die Umgebung berücksichtigen, in der sie verwendet werden. Edge-Computing kann möglicherweise überall eingesetzt werden. Daher sind robuste Komponenten mit Manipulationsschutzfunktionen möglicherweise die beste Wahl. Edge-Hardware sollte auch so konstruiert sein, dass sie länger hält als Hardware, die in herkömmlichen Rechenzentren verwendet wird. Dabei werden häufig Solid-State-Komponenten genutzt und ein System oder Backups oder Redundanzen verwendet, um die Verfügbarkeit sicherzustellen.
Edge-Computing-Standorte verfügen häufig über kleinere Netzteile als herkömmliche Rechenzentren. Es wird jedoch erwartet, dass sie E / A mit einer hohen Rate verarbeiten. Die Hardwarebeschleunigung an Bord oder mit einer Netzwerkkarte (NIC) kann zur Bewältigung dieser Herausforderung beitragen. Und wenn Videoverarbeitung und -analyse erforderlich sind, können GPUs ein wichtiger Bestandteil der Plattform sein.
Fernüberwachung und -konfiguration sind auch für Systeme wichtig, die über einen weiten Bereich verteilt sind. Durch die Sichtbarkeit der Leistung und des Zustands der Geräte können die Betreiber ihre MEC-Netzwerke betriebsbereit und optimiert halten.
Ein Blick zurück, ein Blick nach vorne
Wenn Sie auf den Weg zur Entwicklung des Multi-Access-Edge-Computing zurückblicken, werden Sie feststellen, dass die Überwindung von Herausforderungen die größte Innovation vorangetrieben und den Weg für neue Funktionen geebnet hat.
Die aktuelle Phase der Reise, die von MEC und 5G unterstützt wird, wird voraussichtlich zu aufregenden Entwicklungen in den Bereichen Rettungsdienste, Fertigung und Handel führen - und in jedem anderen Industriesegment, das nach Möglichkeiten sucht, vernetzte Netzwerke zu erstellen, Echtzeitdaten zu nutzen und KI zu aktivieren oder andere fortschrittliche Technologien. Es wird interessant sein zu sehen, was als nächstes kommt.
Klicke hier Erfahren Sie mehr über die Rolle, die die Edge-Hardware von ADLINK bei der MEC-5G-Revolution spielt.