Ein Interview mit Angelo Corsaro PhD, Chief Technology Officer bei ADLINK
F: Was ist Edge Computing und wo ist der Edge?
A: Daten, die aus frühen IoT-Anwendungen (Internet of Things) gesammelt wurden, wurden in einer Cloud-Infrastruktur verarbeitet, wobei Entscheidungen aus der Cloud in die Dinge verschoben wurden. Während dieses Architekturparadigma für eine Teilmenge des Consumer-IoT geeignet ist, zeigt es schnell seine Grenzen im Kontext des industriellen IoT.
Edge-Computing ist eine praktikable Alternative zu diesen Cloud-zentrierten Architekturen, mit der Daten näher an ihrem Produktionsort verarbeitet werden können und bis zum Gerät selbst reichen können. Daher ist die Kante keine definitive Linie und sollte überall dort gezeichnet werden, wo sie von verschiedenen Anwendungen benötigt wird. ADLINK war eine der treibenden Kräfte dieser neuen Technologie und hat maßgeblich zur Eclipse EDGE Native-Arbeitsgruppe und zum fog05-Projekt beigetragen.
F: Gibt es einen Unterschied zwischen Edge- und Fog-Computing?
A: Das zunehmende Bewusstsein für die Herausforderungen, die sich aus Cloud-zentrierten Architekturen ergeben (wie Konnektivität, Latenz, Durchsatz, Kosten und Sicherheit), hat die Entwicklung von Edge- und Fog-Computing als dezentrale / verteilte und flüssige Alternative motiviert.
Diese Frage wird oft gestellt und sorgt für einige Verwirrung, aber im Wesentlichen sind die beiden Begriffe zusammengewachsen, um dasselbe zu werden. Die Namen kamen aus verschiedenen Sektoren, wobei Nebel und Nebel vom ursprünglichen Begriff Wolke inspiriert waren. Am anderen Ende verwendete die Telekommunikationsbranche zunächst den Begriff Edge Computing im Zusammenhang mit Multi-Access Edge Computing (MEC) die verallgemeinert und von anderen Sektoren übernommen wurde. Heute sind Rand und Nebel synonym.
F: Was ist fog05 und seine Anwendungsfälle?
EIN: Eclipse fog05 ist ein Open-Source-Projekt, das darauf abzielt, eine Plattform bereitzustellen, die von Grund auf darauf ausgelegt ist, die dringendsten Anforderungen der Branche an Edge- und Fog-Computing zu erfüllen. Die Plattform unterstützt die nahtlose, dezentrale Verwaltung, Bereitstellung und Überwachung der über das Internet verteilten Infrastruktur und erstreckt sich über nahezu jedes System, von Rechenzentrums-Servern bis hin zu Mikrocontrollern.
Die erste Veröffentlichung von fog05 im April 2020 war ein Sprungbrett für die Beschleunigung der Einführung innovativer Edge- und Fog-Computing-Architekturen. Benutzer können die Möglichkeiten der Dezentralisierung nutzen, um lokale Berechnungen zu nutzen, Daten dort zu verwalten, wo es am sinnvollsten ist - und die Kante weiter nach unten zu drücken als je zuvor. Es reduziert auch den Gesamtenergieverbrauch des Systems und trägt so zu einem besseren Energieverbrauch bei.
Es wurde für alle entwickelt, die ein System mit Edge-Architektur erstellen und verwalten müssen. Zum Beispiel: ETSI MEC- und ETSI NFV-Konvergenz; nebelunterstützte Robotik; Fahrzeug zu allem (V2X); Augmented Reality / Virtual Reality; und industrielle IoT-Anwendungen im Allgemeinen.
F: Warum ist fog05 anders?
A: Die erste Version von Eclipse fog05 ist ein wichtiger Meilenstein, um das Ökosystem zu ermöglichen und zu unterstreichen, dass eine vollständige Dezentralisierung der Weg in die Zukunft ist.
Es ist die einzige von Grund auf neu entwickelte Plattform, die sich auf Nebel- und Edge-Computing konzentriert. Es basiert größtenteils auf der ADLINK-Technologie und richtet sich an sehr heterogene Systeme, selbst solche mit extrem ressourcenbeschränkten Knoten. bietet ein gemeinsames API- und Informationsmodell zur Steuerung; und vereinheitlicht die Virtualisierung der Computer-, Netzwerk- und Speicherinfrastruktur am tiefsten Rand.
Durch die Beseitigung der Abhängigkeit von speziellen Knoten und Servern können Benutzer trotz Ausfällen und Netzwerkpartitionen die vollständige Kontrolle über ihr System und ihre Daten behalten. Da es sich bei fog05 um ein Eclipse-Projekt handelt, können Benutzer sicher sein, dass es sicher zu verwenden ist, keine Patente verletzt und dauerhafte Inhalte bietet. Der Zugriff ist nur über das offizielle Eclipse-Lizenzierungsschema möglich und wurde von ETSI als MEC / NFV-konform anerkannt.
F: Wie sehen Sie die Entwicklung von Edge / Fog-Computing?
A: Der erste Schritt bestand darin, die Grundlagen einer Infrastruktur bereitzustellen, die speziell für Edge-Computing entwickelt wurde. Dank fog05 sind diese Fundamente nun vorhanden und in den nächsten 12 bis 24 Monaten können wir eine Beschleunigung der Anzahl der Kanten- und Nebelanwendungen erwarten. Bei ADLINK werden wir weiterhin hart daran arbeiten, Edge-Services sowie erweiterte Planungs- und Zuweisungsalgorithmen aufzubauen.
Gleichzeitig werden die Unterschiede zwischen den Edge- und Cloud-zentrierten Ansätzen immer deutlicher und fördern daher eine schnellere Einführung der dezentralen Architektur. Diejenigen, die die Daten erstellen, sollten sie besitzen und entscheiden, wie und von wem sie für Analysen und Dezentralisierung verwendet werden können. Wir hoffen, dass wir durch die Verdeutlichung der Eigentumsverhältnisse die Monetarisierung der Daten zum Zeitpunkt der Erstellung vereinfachen können, anstatt eine Voraussetzung für die zentralisierten Sammelparteien zu sein.
Lesen Sie die Pressemitteilung um mehr über fog05 zu erfahren oder besuchen Sie uns auf GitHub.
Ursprünglich in deutscher Sprache hier veröffentlicht: https://webkiosk.epaper-kiosk.beam-verlag.de/8-2020/63601233/fullscreen/18